Zu Hause bei Marvin Unger
Wir haben den Stylisten in seiner Münchner Wohnung besucht, in der Design-Pieces, Farben und Fundstücke für charmantes Artsy-Flair sorgen. Die offenen Wohnräume verlaufen um Küche und Bad im Inneren. Außerdem sorgen 10 Meter Fensterfläche für ganz viel Tageslicht.
„Ich glaube, man probiert sich über die Jahre aus und im besten Fall lernt man sich und seinen Stil kennen. Man arbeitet nicht mehr dagegen, sondern mit dem, was einem wichtig ist.“
The Concept? No Concept!
Statt eines strikten Farb- oder Materialschemas setzt der Stylist auf echte Lieblingsstücke, die trotz aller Eklektik ein harmonisches Ganzes ergeben.
„Die Leute fragen immer, ob’s bei Stil richtig oder falsch gibt. Jein. [...] Ich glaube es gibt Harmonie, die viele Leute sehen und spüren.“
Verspielter Minimalismus
Überall in der Wohnung finden sich Fundstücke und Kunstobjekte, die auf Sockeln, Hockern und Co. clever in Szene gesetzt sind. Egal wo man hinschaut, überall gibt es etwas zu entdecken.
Mix & Match
Ein Mix aus bunten Stühlen in markanten Formen unterstreicht den Artsy-Look und sorgt dabei für eine einladende Atmosphäre. Dabei bildet der Jute-Teppich einen natürlichen Rahmen und bringt weitere Textur in den Look.
Fundstück und Kunstwerk in einem – das Drahtseil mit Beton harmoniert bestens mit dem großen STOFF Nagel Kerzenhalter.
Der perfekte Ort für Styling und Fotoshootings? Das Schlafzimmer. Hier findet sich direkt am Fenster eine sehr minimalistisch gestaltete Ecke mit wunderschönem natürlichem Licht. Der Star der Show? Der VELVET Sessel von HKLIVING.
Ein Ort, der zum Entspannen einlädt. Im eher cleanen Look sorgen flauschige, dunkle Bettwäsche und Holzelemente für Wärme. Die PANTHELLA Leuchte von Louis Poulsen und der COMPONIBILI Container von Kartell setzen Style-Statements.
Clever geplant
Den integrierten Arbeitsbereich im Schlafzimmer, an dem hauptsächlich Marvins Partner arbeitet, kann man mithilfe des braunen Vorhangs vollständig verdecken.
Utility Flair
Die Küche ist in Grautönen gehalten – vom Boden bis zu den Regalen. Dabei setzt die Kücheninsel aus Edelstahl einen Glanzpunkt, der das Licht wunderbar reflektiert. Die Ecke mit Pflanzen und Erinnerungsstücken bildet zudem einen charmant-natürlichen Kontrast zum cleanen Utility-Look.